Fallen die Immobilienpreise durch die Corona-Krise?
Für den Immobilienmarkt in Deutschland wurden zuletzt fast tägliche neue Vorhersagen getroffen und so entstanden Mythen über mögliche Auswirkungen. Die Anzeichen dafür waren nicht immer eindeutig und schlüssig. Die Corona-Pandemie führt zwar kurzfristig zu Verlagerungen von Kaufabschlüssen, langfristig wird sie jedoch die Wohnraumnachfrage aber nicht mindern.
Seit vielen Jahren übersteigt der Bedarf an Wohnraum in vielen Städten und Regionen das knappe Immobilienangebot. Somit hatte die Krise zwar durchaus einen Effekt auf die Vermarktung, allerdings keinen negativen auf die Preisentwicklung der Immobilien: Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen sind beispielsweise von Februar bis Dezember 2020 um 13,1 % gestiegen – und damit sogar stärker als im Vergleichszeitraum im Vorjahr (+10,5%).
Für die kommenden Jahre ist durch die Folgen der Corona-Pandemie bislang auch weiterhin für den Immobilienerwerb kein Anstieg der Zinsen zu erwarten.
Quelle: https://www.engelvoelkers.com/de-de/immobilienpreise/corona-krise/
Bild: https://pixabay.com/de/photos/geld-home-m%C3%BCnze-investitionen-2724235/